Einen fulminanten Abschluss nahm am Freitagnachmittag, 22. Juni, das Märchenprojekt unserer Schule.
Mit einem rauschenden Schulfest, vorbereitet vom Elternbeirat, den Lehrerinnen und natürlich den Schulkindern schlossen wir die Aktion ab.
Schulleiterin Karin Buchinger oblag es erstmals, die Gäste und die Schulkinder zu begrüßen.
Die Rektorin nannte unsere familiär geprägte Schule eine Wohlfühlschule.
Dass sie sich an der Schule wohl fühlten, haben ihr auch die Viertklässler bestätigt. Diese werden nun die Schule verlassen und sich dann auf vier verschiedene Schularten, wie die Mittelschule Waldmünchen, die Realschulen oder den Chamer Gymnasien verteilen. Dazu wünschte sie ihnen viel Erfolg und eine gute Zeit. Anschließend ging ein herzliches „Grüß Gott“ an alle Eltern, die ihre Kinder der Schule anvertrauen und ohne die es eben keine Schüler und damit auch diese Schule nicht gäbe.
Last but not least ging ein Gruß und ein herzliches „Vergelt's Gott“ an das Elternbeiratsteam und die Klassenleiterinnen Claudia Gierisch und Evelyn Lempart-Dischner, die das Sommerfest der Grundschule organisiert hatten.
Gekonnt übernahm Emilia Henzler die Conference.
Da gab's nicht nur für die Eltern allerhand zu fotografieren.
Klassenlehrerin Evelyn Lempart-Dischner hatte mit ihrer Kombiklasse 1/2 das Märchen "Sterntaler" einstudiert.
Alle waren restlos begeistert von Schülerin Anna, die die Hauptrolle übernommen hatte und fehlerlos agierte.
Schülerin Emily war die Erzählerin. Auch sie machte ihre Sache sehr gut, flüssig und ohne jeden Fehler erläuterte sie die Geschichte.
Einem armen Mann schenkt das Mädchen sein letztes Brot.
Dem jammernden Kind gab es seine Mütze.
Dem frierenden Kind wurde mit einem Leibchen geholfen.
Selbst das Röckchen konnte noch einem anderen Kind helfen.
Weil die Not von dem kleinen Kind gar so groß war, verschenkte das Mädchen sogar sein letztes Hemd.
... Auf einmal fielen die Sterne vom Himmel und waren lauter blanke Goldtaler. Und so ein schönes Hemdlein aus allerfeinsten Linnen hat es auch noch nicht besessen. Darin sammelte es die Taler hinein und hat ausgesorgt bis an sein Lebensende. ..... dann lebt es noch heute. |
Eine völlig andere Version des Märchens zeigte die Kombiklasse 3/4.
Klassenlehrerin Claudia Gierisch hatte entschieden einen modernen Rap zu performen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten den vorgegebenen Rhythmus anzunehmen aber dann nach entsprechenden Übungen, klappte beim Fest alles wie am Schnürchen.
Beste Wahl und obercool: Ludwig als perfekter Begleiter am Cachon, der zuverlässig die Akteure in den Gleichklang brachte.
Das notwendige Gefühl für den gleichmäßigen Rhythmus beherrschten die Dritt- und Viertklässler jetzt perfekt. Bis hierher war das Programm von den beiden Klassenlehrerinnen vorbereitet worden. Die Lehrkräfte staunten nicht wenig, als es plötzlich hieß, "da kommt noch was.".
Plötzlich waren Vorbereitungen, durchgeführt von Frau Henzler und Frau Loipeldinger, gar nicht mehr so mysteriös. Die Lehrkräfte waren gespannt, was da noch kommen würde......
Gelungene Überleitung: Sinah und Lea gaben Heiteres zum Besten. |
Alle waren gespannt, was die vierte Klasse sich einfallen hat lassen und nun heute zum Besten geben wollte.
Conferencier Emilia kündigte den Sketch "Der verflixte Kaugummi" zur Verabschiedung der vierten Klasse an.
Corinna, die singende Posthalterin, bedient die/den musizierenden Rocker. Clara hatte sich diese Rolle gewunschen und erhalten. Sie klebt ihren Kaugummi an den Tisch und verlässt die Post.
Anschließend erscheint Emilia alias Lehrerin Claudia Gierisch. Diese muss sich über eine Unverschämtheit ärgern, klopft auf den Tisch und - schwupps- der Kaugummi "wandert" zu ihr.
Hier im Cafe wurden Internas über das "Privat- und Arbeitsleben“ der Klassenlehrerinnen und Freundinnen Frau Gierisch und Frau Lempart-Dischner ausgeplaudert. Bei der Verabschiedung hat dann schließlich Frau Lempart-Dischner, alias Caro, den Gummi an der Hand. Verwundert ist sie über ihre Freundin, die sonst "so auf schön macht".
Was nicht nur bei beiden für Heiterkeit sorgte.
"Frau Lempart-Dischner" bemerkt die neue, sogar durchsichtige Brille von Hannah.
"Lehrerin Gierisch" beordert Hannahs Opa in die Schule, damit er mal sieht, wie viele Fehler sein Sohn in Hannahs Hausaufgaben macht. Hannahs Schuh klebt mit dem Kaugummi vom Rocker am Boden fest. Sie schmiert ihn an eine Bank.
Gerade dahin setzt sich der pensionierte Rektor Horn. Dieser war mit Ehefrau Maria erschienen. Mittlerweile war der Kaugummi auf der Schulter vom Hexenschuss geplagten Herrn Horn gelandet.
Luis, der ehemalige Schüler des Rektors, hatte diesem auf die Schulter geklopft und den Kaugummi abgekriegt. Er klopft diesen am Tisch in der Post ab und gibt ein Telegramm auf. Der beeindruckend coole Rocker, bestens besetzt durch Clara, erscheint wieder und freut sich über ihr Prachtstück. ..."Boah ey, heute ist ja mein Glückstag, hier ist ja auch noch mein Kaugummi"...
Nach einer kleinen Werbepause ging's weiter.
Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Besucher.
![]() |
Professionell, als ob sie es jeden Tag machen würde, führte Emilia durchs Programm. |
Tatsächlich war es den Müttern gelungen, eine große Veranstaltung an unsere Schule zu holen: "Geigant sucht den Superstar".
Man konnte sogar das Jurymitglied Jorge Alexis González Madrigal Varona Vila aus Beckenhöhle verpflichten.
...Ich lass' Konfetti auf dich regnen. Ich schütt' dich damit zu......
Mark Forster trat mit dem Titel "Chöre" als Erster auf.
![]() |
Luna gab in perfekter Jorge-Marnier ihre Wertung ab. |
Manuel Meier, dargestellt von Sophie, war da noch allerbestens drauf.
Andreas Gabalier unterbrach extra seine Stadiontournee um einen Abstecher nach Geigant zu machen. Der Volks-Rock'n'Roller, perfekt dargestellt vom Luis, brachte den Saal zum Brodeln.
Als totaler Nena-Fan präsentierte Corinna "99 Luftballons". Tosender Applaus und nicht nur eine begeistert mitschnippende Mama belohnten sie für ihren Auftritt.
Wie man sehen kann, sind die beiden Mamas mit ihren Schützlingen sehr zufrieden, zu Recht. Sie haben die beiden Stücke mit den Viertklässlern eingeübt.
Superstar Helene Fischer, alias Caro, riss uns alle mit dem Song "Atemlos" hin.
Mit dieser Wertung waren alle Zuschauer einverstanden.
Da würde selbst die Gruber Monika schaun, wenn sie die Hanna erlebt hätte. Unsere Gruberin war jedenfalls nicht zu toppen!
Nun wurde es für viele Gäste richtig emotional. Der vor der Tür stehende Abschied fällt aber auch den Lehrkräften schwer.
Mit dem Lied von Rolf Zuchowski „Alte Schule – Altes Haus“ verabschiedeten sich die Viertklässler von ihren Schulfreunden.
Den Lehrerinnen gefallen die Darbietungen.
Zu guter Letzt bedankten sich die acht „Grundschulabgänger“ bei ihren Lehrerinnen.
Jedes Jahr wird den Lehrkräften mit einer Liebenswürdigkeit gedankt.
Heuer gab's ein Verwöhnhandtuch mit den Unterschriften der Viertklasskinder. Eine so nette Geste - Frau Ch. Feiner sei Dank.
Nach den Auftritten der Kinder durften die Eltern und deren Nachwuchs einen Märchenparcour mit Spielen,
Erbsenschlagen bei Mama Claudia Schamberger
Märchenraten bei Mutti Nicole Uhrmann oder
Dosenwerfen bei Mutter Claudia Roider und an der Station "Gestiefelter Kater" bei Mutti Diana Reiß, durchmachen.
In Karos Schlaraffenland wurden alle für ihre erzielten Punkte belohnt. Da schlemmten wir uns allzugerne durch die Köstlichkeiten.
Nebenan fand eine Tombola statt. Wie erfreulich, dass uns unsere Ehemaligen unterstützten, ganz herzlichen Dank an Linda Gschwendtner, Nina und Nicole Heidinger und Nicole Streck.
Etwas Besonderes gab's in der Kombiklasse 3/4 zu sehen. Selbst gedreht hatten sie einen Film über das Sterntalermärchen, dargestellt hatten sie es mit Playmobilfiguren. Um die Geschichten noch etwas aufzupeppen, hatte Schülerin Emilia eine 1 A-Vorgeschichte dazugeschrieben. Die Zuschauer waren begeistert.
Letztlich kam es dazu, was unter dem Schuljahr undenkbar gewesen wäre, Lehrer, Schüler, Eltern und die ganze Festbesucherschar weilten bis in die Abendstunden an der Schule, um sich auf ein Getränk und einer Brotzeit verschiedenste Anekdoten der Schulzeit zu erzählen.
Am Getränkestand wirkte Elternbeiratsvorsitzende Frau Barbara Heidinger. Dass durch Köstlichkeiten vom Grill alle auf ihre Kosten kamen, verdanken wir Herrn Sepp Roider, Herrn Konrad Heidinger, Herrn Dieter Reiß und nicht zuletzt Herrn Osman Henzler, der auch für die perfekte musikalische Begleitung verantwortlich zeichnete. Für die köstlichen Würstchen vom Stand waren Frau Sibylle Weichs und Frau Maria Gschwendtner zuständig. Um die Finanzen kümmerten sich Frau Andrea Höcherl und Frau Christina Feiner. Wir bedanken uns bei allen, die unser Fest so gut gelingen ließen, allen voran Frau Barbara Heidinger, Frau Karo und Herrn Osman Henzler, Frau Claudia Loipeldinger-Sturm und Frau Diana Sturm.
Für Fotos danken wir: Sebastian Fleischmann, Anja Gierlik und Anja Heidinger.