Am letzten Schultag vor den Faschingsferien beendeten wir das Thema "Müll" im HSU-unterricht mit einem Besuch der Kompostanlage. Alle Schülerinnen und Schüler fuhren mit ihren Lehrerinnen Claudia Gierisch und Evelyn Lempart-Dischner dazu nach Moosdorf.
Im Hintergrund die Siebmaschine, die den Kompost durchsiebt und von Fremdstoffen befreit
Frau Guldan erklärt uns die einzelnen Erden,
die für verschiedene Pflanzen (Rosen, Tomaten, Blumen) zusammengemischt werden
In der großen Halle, in der Kompost gelagert wird und sich dort zersetzt. Wir durften nur reinschauen, nicht reingehen, denn dort fahren große Bulldozer, die den Kompost mehrmals wenden; man sieht noch, dass der Kopost sehr warm wird, da er noch dampft.
Vor der großen Halle, in die wir nur reinschauen durften.
In der Biogasanlage: Frau Guldan erklärt uns den Weg des Biogases, das erst im großen Biogassack gespeichert wird und dann im Motorenraum verbrannt und für Fernwärme und Strom für Prosdorf genutzt wird.
Im Hintergrund der große Biogassack. Die Biogasanlage steht auf der Kompostierhalle, von wo das Biogas dann in den großen Sack geleitet wird.
Wir danken Herrn Christian Schiedermeier, dass wir seine Kompostanlage sehen durften.
Insbesondere gilt unser Dank der Mitarbeiterin, Frau Guldan. Ausführlich unterlegte sie unsere theoretischen Kenntnisse mit praktischen Vorführungen und Erläuterungen. Alle unsere Fragen wurden von ihr beanwortet, sodass wir nun kleine "Müllexperten" geworden sind.
Text und Bilder: C. Gierisch