Schulzahnärztin Yvonne Marciniak von der Bayerischen Landes-Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit
führte heute eine Gruppenprophylaxe in den Kombiklassen 1/2 und 3/4 der Grundschule Geigant durch.
Engagiert stellte die Zahnärztin das Thema vor und im Unterrichtsgespräch wurde klargestellt,
wozu die Menschen überhaupt Zähne brauchen.
Die vier Säulen der Prophylaxe ging die Zahnärztin anschließend an.
Als Erstes wurde gründliches Putzen der Zähne mit kreisenden Bewegungen erklärt.
Geschickt demonstrierte dies Helferin Anna an einem großen Gebiss mit einer riesigen Zahnbürste.
Hierbei kam auch die richtige Reihenfolge zur Sprache: K-A-I
Erst also Reinigen der Kauflächen, dann die Außenflächen und zum Schluss die Innenflächen.
Frau Marciniak wies die Dritt- und Viertklässler an, die Zähne regelmäßig mindestens zweimal zu putzen,
denn ein sauberer Zahn wird selten krank.
Punkt zwei in den Ausführungen der Ärztin war, sich ausgewogen und gesund zu ernähren.
Die dritte Säule der Prophylaxe wurde als nächstes besprochen.
Der Zahnaufbau wurde den Schulkindern mit Hilfe eines Arbeitsblattes vermittelt.
Interessiert folgten die Mädchen und Buben den Erklärungen der Schulzahnärztin.
Schließlich wurde geschlussfolgert, dass der Zahnschmelz gehärtet werden muss.
Frau Marciniak ging auf die Erfahrungen der Kinder ein und nannte geeignete Beispiele aus der Werbung, so dass diese schnell über Verhinderung von Zahnausfall Bescheid wussten. Die Ärztin informierte über die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta als hervorragenden Kariesschutz. Einmal in der Woche soll also „Elmex Gelee“ hergenommen werden und über Nacht an den Zähnen belassen werden.
Das machte den Schulkindern Spaß, als Frau Marciniak in einem Versuch ein Ei mit dem genannten Gelee behandelte und es eine Weile in Essigessenz legte. Ganz schnell erkannten die Schulkinder, wie die Zahnpasta die Eierschale festigte. Der Transfer auf die eigenen Zähne gelang so spielend.
Als letzte Säule der Prophylaxe wurde den Kindern eindringlich ans Herz gelegt, zweimal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt zu gehen.
Das Thema Zahngesundheit bleibt mit den Geschenken der Bayerischen LandesArbeitsGemeinschaft Zahngesundheit e.V. buchstäblich in aller Munde!
Konrektorin Christine Knockl bedankte sich bei der Zahnärztin und der Helferin Anna, dass sie sich heute Vormittag für uns Zeit genommen haben, für die professionelle Aufklärung, die kindgerechte Wissensvermittlung und für die Geschenke.