Lange Warteschlangen gibt's zur Zeit vor der neu errichteten Kletterwand im Pausehof.

Ein lang ersehnter Wunsch ging in Erfüllung.
Möglich gemacht hat dies von der Planung bis zur Fertigstellung unser rühriger Elternbeirat.
Auch die Finanzierung obliegt ihm.

An dieser Stelle sei dem Elternbeirat und den Spendern herzlich gedankt!

Diese waren:

- die Eltern des Schuljahres 2012/2013,

- die Sparkasse Waldmünchen,

- die Raiffeisenbank Waldmünchen,

- die Schreinerei Gschwendtner Haschaberg,

- die  AXA Versicherungen Thomas Ederer Rannersdorf und

- der Winter- und Breitensport-Abteilung des SV Geigant

13-14 Klwand 1

Schreinermeister Alois Gschwendtner, von der hiesigen Schreinerei,
sorgte dafür, dass die Wandkonstruktion  
mit den Bohrungen für die Klettertritte und -griffe
an der Hauswand 100% akkurat befestigt worden war.

13-14 Klwand 2

Nun wurde es knifflig bis unüberschaubar.
Selbst die besten Handwerker hatten Probleme.

Erst der neue Nachbar, Herr Alexander Becker, Schwiegersohn von Nachbarn Schütz, brachte Licht ins Dunkel. Er, ein staatlich geprüfter Bergführer, Diplompädagoge und leidenschaftlicher Kletterer erteilte nicht nur fachmännischen Rat, sondern legte engagiert selber Hand mit an.
Elternbeirat und Schulkinder waren hellauf begeistert von ihm und seiner Frau.

13-14 Klwand 3

So entstand aus150 verschiedenen Tritten und Griffen aller Formen und Größen eine kindgerechte, aber dennoch anspruchsvolle Klettertour an der Wand.

13-14 Klwand 4           


Die größeren Tritte wurden zuerst an den unteren Reihen befestigt. Nach und nach folgten die kleineren Griffe, die die Väter Gruber und Stangl befestigten.

13-14 Klwand 6

Es war schwierig zu urteilen, wer eifriger war, die Erwachsenen oder die Tester - hier der Lukas.

13-14 Klwand 5

In konzentrierter Art wurde gearbeitet. 

Wer ist näher dran an der Wand? Kinder oder Eltern?

13-14 Klwand 7

Meisterlich arbeiteten die beiden Väter, Herr Gruber und Herr Stangl, zusammen.

13-14 Klwand 8

Aber immer wieder waren die Kleinen gaaanz vorne dran.

13-14 Klwand 9

Nicht ganz so einfache Schraubarbeiten bei den vielen begeisterten Kindern!

13-14 Klwand 12

Aber nun gab's kein Halten mehr. Sozusagen: "Ran an den Speck".
Die Zurückhaltung war nun endgültig passe.
In Nullkommanix war die Wand  belegt.
Der praktische Test derselben wurde von den anwesenden Kindern sofort durchgeführt. Ihre Begeisterung und hoffentlich auch die, der anderen Schulkinder entlohnte unsere Helfer für ihre Mühen und ihr zeitliches Engagement.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Stadt Waldmünchen und den Mitarbeitern des Bauhofs, die die Bodenarbeiten für den Fallschutz  erledigt haben.

Dem Klettervergnügen steht nun nichts mehr im Weg.

13-14 Klwand 13

Da staunte Herr Manuel Malterer, Vorsitzender des Winter- und Breitensport-Abteilung des SV Geigant, über die gelungene Kletterwand der Grundschule. Er würdigte die Gemeinschaftsleistung und wünschte allzeit unfallfreie Klettertouren.
Und so ganz nebenbei wurden neue Kontakte geknüpft, die neue Impulse in den
Verein bringen.

Zuletzt danken wir Frau Konering für Ihre Fotos.