Am Dienstag, 26. Juli fand unser 2. Wandertag statt. Dieser führte zur Verwunderung der Schulkinder nur auf den Spielplatz statt. Allmählich merkte man, dass eine Lesung angesagt war. Förderlehrerin Annette Roßmann führte zu dem Buch "Auf der Fährte der Indianer" von Mary Pope Osborn hin. Man saß zwar auf Strohballen und irgendwelche Erwachsenen werkelten am Ofen herum, aber sonst deutete Nichts auf eine besondere Lesestunde hin. In dem angesprochenen Baumhausbuch landen die beiden Hauptprotagonisten mit ihrem Baumhaus in der Prairie. Zur Verdeutlichung zeigte die Lehrerin dies am Globus und großen Karten. Frau Roßmann las ein Stück vor und als alle wissen wollten, wie die Geschichte weiterging, brach sie ab und erklärte weiterlesen würde jemand anderer. Sie hätte einen Spezialisten eingeladen, der dies machen würde. Bis jetzt war's für die Mädchen und Buben eine gewöhnliche Lesung, wie schon mehrfach erlebt. Aber irgendwie wurde es nun anders. Eine Trommel erklang und dann ritt! sage und schreibe ein Indianer auf einem Pferd ein und im Schlepptau eine Mitschülerin auf ihrem Pony.

2016 07 26 Ind.lesung 1

Es war schlagartig still. Eine Stecknadel hätte man fallen hören.

2016 07 26 Ind.lesung 4

Die beiden Indianer betraten den Kreis und wurden noch etwas schüchtern von uns begrüßt.

2016 07 26 Ind.lesung 5

Der große Indianer war überhaupt nicht zu erkennen, so war er geschminkt. Frau Roßmann stellte ihn als Christian Lommer vor. Dann folgte allgemeines Raunen. ..."das gibt's doch nicht".... ."unglaublich".... waren so die Schülerkommentare. So allmählich glaubten es die Schulkinder und dann war die Aufregung groß. Schließlich lasen er und Frau Gerda Klickermann, beide bekannt als weltoffene, aufgeschlossene und allseits interessierte Mitmenschen die angefangene Geschichte weiter. Eindrucksvoll und betont lasen die beiden und nahmen die Zuhörer in ihren Bann. Der Hobby-Schauspieler und begeisterte Leser begeisterte, indem er den vorzulesenden Rollen verschiedene Stimmen verlieh. 

Schade, gerade als das Buch am schönsten war, brach Herr Lommer ab. Frau Roßmann tröstete die Kinder damit, dass dieses Buch ab sofort in der Schülerbücherei und in der Pfarrbücherei auszuleihen sind. Dort gibt es auch noch weitere Bücher zu diesem Thema. 

2016 07 26 Ind.lesung 12

Anschließend durften alle einen Kriegstanz der Lakota-Indianer mitmachen.

2016 07 26 Ind.lesung 14

Dies machte großen Spaß.

2016 07 26 Ind.lesung 27

Nun durften noch Fragen gestellt werden. Herr Lommer erzählte, dass er schon zweimal in Amerika war. Jedesmal hatte er verschiedene Indianerreservate besucht und mit echten Indianern gesprochen. Da staunten unsere Schulkinder und wurden nicht müde sowohl nach den Lebensumständen der Indianer früher und heute zu fragen. "Unser Indianer" ging  jede Frage ein und antwortete ganz autentisch.

 2016 07 26 Ind.lesung Gesamtaufnahme

Schließlich gab's ein Erinnerungsfoto.

Zwischenzeitlich hatte Herr Georg Zilker den Ofen auf die richtige Temperatur geheizt.

Dann kam ein weiterer Höhepunkt des Vormittags.

 2016 07 26 Ind.lesung 31

Die Zusammenarbeit mit dem OGV Geigant hat sich für uns schon oft bewährt, so auch heute. Vorsitzende Karo Henzler und Bernhard Fischer mitsamt Schriftführerin Sylvia Engl bereiteten Pizzas für uns zu. Frau Gerda Klickermann, ehemalige langjährige Vorsitzende stand mit Rat und Tat zur Seite.

2016 07 26 Ind.lesung 33 

Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.

 2016 07 26 Ind.lesung 42

Wie am Fließband wurde gebacken.

2016 07 26 Ind.lesung 40

 Der Andrang war wirklich riesig.

 2016 07 26 Ind.lesung 39

Da die Teigstücke nach Wunsch belegt wurden, wurde alles weggeputzt.

2016 07 26 Ind.lesung 38

Das war natürlich ein Highlight: Ponyreiten mit Führung.

2016 07 26 Ind.lesung 43

Das Pony der Familie Henzler gefiel besonders den Mädchen.

2016 07 26 Ind.lesung 44 

Während die Kinder schnabulierten, mussten sogar die Ponys kurzfristig geparkt werden.

2016 07 26 Ind.lesung Andrea

Danke, Andrea, dass du den Job übernommen hast.

2016 07 26 Indlsg squaws

Lauter hübsche Squaws.

 

Dem Himmel sei Dank, dass es  mit dem Wetter klappte!

Bedanken möchten wir uns bei:

- Herrn Christian Lommer, für seine Ideen, seine Flexibilität und sein eindrucksvolles Vorlesen,

- seiner Frau Andrea, für ihre Unterstützung,

- dem OGV mit den Vorsitzenden Frau Henzler und Herrn Fischer Klickermann, für deren tatkräftige Unterstützung, 
  ihre Ideen und ihr Interesse an unserer Grundschule,

- Frau Slvia Engl, für ihr Hilfe,

- Frau Gerda Klickermann, die unermüdlich die Grundschule Geigant unterstützt, heute durch Vorlesen und Backen

- Frau Henzler, für die Zurverfügungstellung der beiden Ponys

- Familie Henzler, Herzogau, die ihr Pferd zur Verfügung stellte und die Veranstaltung so zu einem großen Erfolg verhalfen

- Zweitklässlerin Emily Henzler, dass sie der Aktion einen echten "Indianer-Touch" verlieh,

- Herrn Georg Zilker, dem Heizer und Bäcker